Flugbegleiter Bewerbung: Ist mein Lebenslauf gut genug?
- Flying Katrin

- 17. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Nov.
"Ich habe keine Ausbildung im Service-Bereich und spreche nur Englisch als Fremdsprache. Airlines wollen bestimmt nur die Besten..." - Stopp!
Falls du diese Gedanken und Selbstzweifel kennst, kann ich dich beruhigen: Du bist nicht allein!
Viele träumen vom Job als Flugbegleiter:in, denken aber, sie seien nicht "gut genug", haben keine einschlägige Berufserfahrung oder fehlende Fremdsprachen-Kenntnisse – so viele "Aber" - sind sie überhaupt berechtigt?
Die Antwort wird dich überraschen: Airlines suchen nicht nach dem perfekten Lebenslauf, sondern nach der richtigen Persönlichkeit. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob du für den Traumjob Flugbegleiter:in geeignet bist

Die Wahrheit über "perfekte" Lebensläufe
Fluggesellschaften erhalten unzählige Bewerbungen, weil der Run auf den Flugbegleiterjob riesig ist (ist ja auch ein Traumjob - kann ich selbst bestätigen 😉). Viele Lebensläufe sehen auf dem Papier makellos aus – und trotzdem werden die Bewerber beim Assessment Center dann abgelehnt. Warum? Weil ein Lebenslauf bei weitem nicht so wichtig ist, wie die Persönlichkeit.
Was Airlines wirklich suchen:
Menschen, die authentisch sind
Kandidaten, die mit Herausforderungen umgehen können
Persönlichkeiten, die mit verschiedensten Menschen arbeiten können
Mitarbeiter, die zur Airline und ins Team passen
Ein gerader Karriereweg zeigt nicht automatisch, dass jemand all diese wichtigen Eigenschaften besitzt. Ganz im Gegenteil: Wer Umwege gegangen ist und Herausforderungen gemeistert hat, bringt oft mehr wichtige Werkzeuge für den Job mit.
Häufige "Makel" und warum sie kein Problem sind
Quereinsteiger ohne Service-Erfahrung
Das Problem: "Ich habe noch nie im Service gearbeitet." Die Realität: Gästeservice kann man lernen. Charaktereigenschaften wie Empathie, Kontaktfähigkeit und Hilfsbereitschaft kann man nicht trainieren – entweder man hat sie, oder nicht.
"Nur" Realschulabschluss
Das Problem: "Ich habe kein Abitur." Die Realität: Für die meisten Airlines reicht die mittlere Reife (in Kombination mit einer Ausbildung). Manchmal wird auch Hauptschulabschluss + Berufserfahrung akzeptiert.
Fehlende Fremdsprachenkenntnisse
Das Problem: "Mein Englisch ist nicht perfekt." Die Realität: B2-Niveau reicht meist völlig aus. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel über den Englisch-Test für Flugbegleiter:innen.
Was wirklich zählt: Deine Soft Skills und eine gute Vorbereitung
In der Ausbildung zur Flugbegleiter:in lernst du alles fachliche, das du für den Job brauchst. Deine Persönlichkeit muss allerdings passen und du solltest dich gut vorbereiten, denn der Bewerbertag ist nicht so easy, wie viele denken. Deshalb sind die folgenden Voraussetzungen ausschlaggebend:
Empathie und Menschlichkeit: Kannst du dich gut in andere hineinversetzen?
Belastbarkeit: Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?
Gastgeber sein: Fühlen sich deine Familie und Freunde willkommen bei dir?
Teamfähigkeit: Bist du hilfsbereit und zuverlässig?
Motivation: Überzeugst du, dass DU der perfekte Flugbegleiter/die perfekte Flugbegleiterin bist und den Job wirklich willst?
Branchenwissen: Bringst du das nötige Wissen über den Beruf und der Fliegerei mit?

Welche Airline passt zu dir?
Jede Airline tickt anders und es erwarten dich unterschiedliche Arbeitsabläufe und verschiedene Gäste. Doch welche Airline ist die richtige für dich?
Low-Cost-Airlines (easyJet, Ryanair):
Pragmatischer bei der Auswahl
Meistens nur eine Klasse (Economy)
Jeder macht alles - von Cleaning bis Bordverkauf
Airlines mit Start-up Feeling (Discover, Lufthansa City Airlines)
Dynamische, junge Teams
Teams aus ganz Europa
Kleine Teams
Charter-Airlines (Condor, TUIfly):
Familiäre Atmosphäre
Flachere Hierarchien
Primär Urlaubsgäste
Premium-Airlines (Lufthansa, Swiss, Austrian):
Hoher Anteil an Businessgästen
Oft höhere Anforderungen
Mehr Weiterbildungsmöglichkeiten
Welcher Airline-Typ zu dir passt, erfährst du in meinem "Welche Airline passt am besten zu dir?"-Guide.
Flugbegleiter Bewerbung: Diese Dinge sind notwendig
Grundsätzlich brauchst du (Airline-abhängig):
Mindestens mittlere Reife (einige akzeptieren auch Hauptschule + Berufserfahrung)
Deutsch- und Englischkenntnisse (B2-Niveau)
Gesundheitliche Eignung
EU-Staatsbürgerschaft oder Arbeitserlaubnis
Führungszeugnis ohne Einträge
Uneingeschränkter Reisepass
Sicheres Schwimmen
Das ist NICHT Pflicht:
Perfekte Noten
Ausbildung oder Arbeitserfahrung im Service
Lückenloser Lebenslauf
Mehrsprachigkeit (außer Deutsch und Englisch)
Vorerfahrung in der Luftfahrt
Fazit: Den perfekten Lebenslauf gibt es nicht
Einen perfekte Lebenslauf für deine Bewerbung als Flugbegleiter:in gibt es nicht. Jede:r von uns bringt seine Geschichte mit - und das macht dich als Bewerber:in so spannend. Das Entscheidende ist, was du aus deiner Geschichte machst und wie gut du dich auf deine Bewerbung vorbereitest. Und genau dabei helfe ich dir mit meinem Onlinekurs, dem Ticket zum Traumjob.

Ready for Take Off?
Im meinem Flugbegleiter Onlinekurs "Ticket zum Traumjob" zeige ich dir step by step den Weg zum Traumjob und mach dich fit für die Bewerbung. Außerdem bekommst du Antworten auf Fragen, wie:
✈️ Muss ich wirklich in der Nähe vom Flughafen wohnen? (Spoiler: Nein, du kannst pendeln. Ich erkläre dir wie's funktioniert).
✈️ Wie ist der Beruf mit Freunden und Familie zu vereinbaren?
✈️ Bietet der Job überhaupt noch den Travel-Lifestyle?
✈️ Wie sehen Dienstpläne aus und wie hoch ist das Einstiegsgehalt?
✈️ Wie sieht der Fliegeralltag aus (ungefilterte und echte Einblicke)
✈️ Was erwartet mich im Medical und im Grundkurs?
Komm an Bord, um all deine Fragen zu klären, Zweifel aus dem Weg zu räumen und schon bald über den Wolken zu arbeiten.









Kommentare