Englisch-Test für Flugbegleiter:innen: Darauf musst du dich vorbereiten
- Flying Katrin

- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Nov.
Du bekommst schweißnasse Hände und dein Puls wird schneller, sobald du an den Englischtest oder ein spontanes Rollenspiel am Bewerbertag denkst? Das kann ich gut verstehen. Mir ging es damals genauso.
Der Englisch-Test ist für viele Flugbegleiter-Bewerber:innen eine Hürde im Bewerbungsverfahren. Dazu ist er bei fast allen Airlines Pflicht – egal ob du bei Lufthansa, Discover oder Condor anfangen möchtest. Die gute Nachricht: Mit einer guten Vorbereitung ist der Test machbar!

Wie gut muss mein Englisch sein?
Airlines wollen sicher gehen, dass du guten, flüssigen Smalltalk führen kannst um dich mit den Fluggästen aus aller Welt professionell zu verständigen. Außerdem ist es wichtig, dass du auch unter Stress und Druck flüssig auf Englisch kommunizieren kannst. Aber keine Panik: Es geht nicht um grammatikalische Perfektion, sondern um praktische und realistische Kommunikation.
Schulenglisch auf B2/C1 Niveau völlig aus. Konkret bedeutet das: du kannst flüssig Smalltalk führen, dich in einem breiten Spektrum an Themen ausdrücken und im professionellen Umfeld klar äußern. Keine Sorge, du musst nicht alle Notfallanweisungen auf Englisch beherrschen - das lernst du noch im Flugbegleiter-Grundkurs.
Typische Testformate: Was erwartet dich beim Englisch-Test im Bewerbungsverfahren?
1. Spontaner Smalltalk
Ziemlich sicher führst du im Laufe des Bewerbungstages ein Gespräch mit dem Recruiter deine Hobbys, deinen letzten Urlaub oder klassische Interviewfragen. Die Themen Politik, Finanzen, Religion oder Gesundheit solltest du im Smalltalk vermeiden.
2. Konkrete Rollenspiele aus dem Flugzeug-Alltag
Nun schlüpfst du in deine Rolle als Flugbegleiter:in und musst realistische Situationen von Bord meistern: Bpsw. Szenarien aus dem Service oder Gästebeschwerden.
3. Schriftlicher Test
Bei vielen Airlines erwartet dich ein schriftlicher Englischtest. Hier werden meistens dein Vokabular sowie Grammatik-Basics, wie z.B. die verschiedenen Zeiten abgefragt.

Dein Level realistisch einschätzen
Selbst-Check: Wo stehst du?
Kann ich 10 Minuten flüssig auf Englisch über mich sprechen?
Verstehe ich englische Filme ohne Untertitel?
Kann ich spontan auf unerwartete Fragen antworten?
Fühle ich mich wohl dabei, Smalltalk auf Englisch zu führen?
0-2 Häkchen: Du brauchst noch intensive Vorbereitung
2-3 Häkchen: Du bist auf einem guten Weg
4 Häkchen: Du kannst morgen in den Test gehen
Sichere Vorbereitung im Flugbegleiter Onlinekurs
Der Englisch-Test ist definitiv eine Hürde, aber keine unüberwindbare. Airlines wollen keine Englisch-Professoren, sondern kommunikative Teamplayer, die sich auch auf Englisch wohlfühlen.
Bereite dich gut vor, übe realistische Situationen und gehe mit Selbstbewusstsein in den Test. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn du mal einen kleinen Fehler machst. Wichtig ist, wie du damit umgehst.
In meinem Onlinekurs "Ticket zum Traumjob" gebe ich dir weitere wertvolle Tipps und wichtige Basics zum Englischpart. Aber das ist nur ein Teil: Der Onlinekurs bereitet dich ganzheitlich auf deine Bewerbung vor – vom ersten Eindruck bis hin zum Bewerbertag. Damit hast du nicht nur beim Englisch-Test, sondern im gesamten Prozess die besten Chancen. Komm jetzt an Bord, um all deine Fragen zu klären, Zweifel aus dem Weg zu räumen und schon bald über den Wolken zu arbeiten.















Kommentare